Aktives vs. stabilisiertes Chlordioxid: Unterschiede, Herstellung und Anwendungen
"Es ist uns eine Freude, Sie auf Ihrem Weg zur Erlangung von Fachwissen und Kompetenz in Gesundheitsfragen zu unterstützen und zu begleiten."
Rainer Taufertshöfer
Medizinjournalist & Heilpraktiker
WERBUNG | Kooperation mit NatuGena
NatuGena Health Nutrition – Reinsubstanzen aus deutscher Herstellung
Ich empfehle NatuGena aus voller Überzeugung. Die Produkte werden nach dem Reinsubstanzen-Prinzip hergestellt und stehen für höchste Qualität aus deutscher Produktion. Diesen Unterschied nutze ich selbst für mich und meine Familie – und genau deshalb empfehle ich NatuGena auch öffentlich.
Attraktive Preisgestaltung & Vorteile
Neben der außergewöhnlichen Qualität profitieren Sie von fairen Einzel- und Staffelpreisen.
Mit einem neuen Kundenkonto sichern Sie sich zusätzliche Vorteile.
➡️ Verwenden Sie den Neukunden-Rabattcode 3727
und sparen Sie ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Zum Shop von NatuGena
Hinweis in Kooperation mit NatuGena
Mit der Nutzung meines Links oder Rabattcode erhalte ich eine Provision. Für Sie bleibt der Preis unverändert.
Meine gesamte Öffentlichkeitsarbeit ist für Leserinnen und Leser stets kostenfrei; mit Ihrem Kauf unterstützen Sie meine unabhängige Forschung und Publikationen.
Aktives vs. stabilisiertes Chlordioxid: Unterschiede, Herstellung und Anwendungen*

Die wissenschaftliche Erforschung von Chlordioxid und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Medizin hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aktives Chlordioxid, ein Gas mit bemerkenswerten oxidierenden Eigenschaften, eröffnet spannende Perspektiven für alternative Heilmethoden und medizinische Anwendungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Herstellung und Anwendungsgebiete von aktivem Chlordioxid und stellen es dem stabilisierten Chlordioxid gegenüber. Erfahren Sie mehr über die chemischen Unterschiede und die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Verbindungen, um fundierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit treffen zu können.
20.03.2023
von Rainer Taufertshöfer -
Medizinjournalist & Heilpraktiker, Forscher, Seminarleiter und Referent
Besuchen Sie mich auch auf meinen Online-Plattformen
- 🌐Forschungsseminare – mein zentrales Portal für Artikel, Fachbeiträge und Seminare:
www.forschungsseminare.de - 🌐Chlordioxid-Therapie-Seminare – tiefgehende Einblicke und exklusive Schulungen zu einem meiner wichtigsten Forschungsgebiete:
www.chlordioxid-therapie-seminare.de - ✦ X (ehemals Twitter) – kurze Denkanstöße und aktuelle Hinweise:
x.com/r_taufertshofer - ✦ Telegram – mein direkter Nachrichtenkanal mit laufenden Informationen:
t.me/taufertshoefer - ✦ Facebook – zusätzliche Beiträge und Möglichkeiten zur Vernetzung:
Facebook-Profil aufrufen
Aktives Chlordioxid: Herstellung und Anwendungen
Aktives Chlordioxid ist ein Gas, das durch die Reaktion von Chlorit und Säure hergestellt wird. Es ist pH-neutral und wird in Wasser gebunden eingesetzt. Mit seinen starken oxidierenden Eigenschaften findet aktives Chlordioxid Anwendung in der alternativen Medizin und wird weltweit eingesetzt.
Herstellung von aktivem Chlordioxid
Die Herstellung von aktivem Chlordioxid erfolgt durch die Reaktion von Chlorit und Säure. In diesem Prozess entsteht ein Gas, das sich durch seine starke Oxidationskraft auszeichnet.
Stabilisiertes Chlordioxid: Herstellung und Anwendungen
Stabilisiertes Chlordioxid unterscheidet sich in mehreren Aspekten von aktivem Chlordioxid. Es ist keine gasförmige Verbindung, sondern eine Lösung, die durch das Puffern von Natriumchlorit mit Karbonat oder Phosphat und Wasserstoffperoxid hergestellt wird. Diese Lösung hat weniger starke oxidierende Eigenschaften als aktives Chlordioxid und wird deshalb nicht in der Wasserbehandlung verwendet.
Herstellung von stabilisiertem Chlordioxid
Die Herstellung von stabilisiertem Chlordioxid erfolgt durch das Puffern von Natriumchlorit mit Karbonat oder Phosphat und Wasserstoffperoxid. Dabei entsteht eine Lösung, die sich durch ihre geringere Oxidationskraft im Vergleich zu aktivem Chlordioxid auszeichnet.
Unterschiede zwischen aktivem und stabilisiertem Chlordioxid
Ein zentraler Unterschied zwischen aktivem und stabilisiertem Chlordioxid liegt in ihrer chemischen Form und der damit verbundenen Oxidationskraft. Während aktives Chlordioxid ein starkes Oxidationsmittel ist und als Gas vorliegt, weist stabilisiertes Chlordioxid eine geringere Oxidationskraft auf und ist eine Lösung.
Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht in der Stabilität der beiden Verbindungen. Aktives Chlordioxid, beispielsweise nach dem Verfahren von Rainer Taufertshöfer hergestellt, bleibt in einer einzigen Lösung stabil. Hingegen gibt es keine chemische Verbindung zwischen aktivem Chlordioxid und stabilisiertem Chlordioxid.
Irreführende Bezeichnungen bei stabilisiertem Chlordioxid
Es ist wichtig zu beachten, dass stabilisiertes Chlordioxid manchmal als "stabilisiertes Chlordioxid" bezeichnet wird, was jedoch irreführend sein kann. In diesen Produkten ist oft wenig oder gar kein Chlordioxid enthalten. Daher sollten Konsumenten bei der Auswahl von Chlordioxidprodukten genau auf die Zusammensetzung und Herkunft achten. Besonders wichtig ist es, aus den medizinischen Patentanmeldungen zu erkennen, dass keine fertigen Chlordioxid-Produkte zur Verfügung stehen werden. Stattdessen beinhalten medizinische Maßnahmen immer eine frische Herstellung des Gases. Als Fachexperte würde ich bei medizinischen Anwendungen dies berücksichtigen und meine Chlordioxid-Lösungen kontinuierlich selbst herstellen – stets auf medizinischem Niveau und frisch zubereitet.
Fazit
Aktives und stabilisiertes Chlordioxid unterscheiden sich in ihrer Herstellung, chemischen Form, Oxidationskraft und Stabilität. Während aktives Chlordioxid in der alternativen Medizin und Wasserbehandlung weit verbreitet ist, hat stabilisiertes Chlordioxid eine geringere Oxidationskraft und findet weniger Anwendung. Um Verwechslungen und Fehlkäufe zu vermeiden, sollten sich Verbraucher über die Unterschiede zwischen den beiden Verbindungen informieren und auf die genaue Zusammensetzung und Herkunft der Chlordioxidprodukte achten. Durch ein besseres Verständnis der Unterschiede zwischen aktivem und stabilisiertem Chlordioxid können Konsumenten informierte Entscheidungen treffen und die für ihre
Bedürfnisse am besten geeignete Verbindung wählen.
Verweise
"Chlorine Dioxide" von T.J. Hoff, in: Encyclopedia of Water Science, Second Edition, Hrsg. Stuart W.B. Peak, Taylor & Francis Group, 2007, S. 128-129.
"Stabilized Chlorine Dioxide" von Dwight R. Glaze, in: Encyclopedia of Chemical Technology, Fourth Edition, Hrsg. Kirk-Othmer, John Wiley & Sons, Inc., 1993, S. 677-678.